HRA Pharma legt besonderes Augenmerk auf den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre und verpflichtet sich dazu, dies durch die folgenden Grundwerte zu gewährleisten:
– Erwartungen von Einzelpersonen hinsichtlich der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten respektieren
– Vertrauen unserer Verbraucher sowie anderer beteiligter Personen oder Organisationen aufbauen und wahren
– Schäden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten und der Privatsphäre vermeiden
– Gesetze und Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten inhaltlich und sinngemäß strikt befolgen.
HRA Pharma stellt Online-Ressourcen bereit, um über Gesundheitsfragen im Bereich der Kontrazeption und Notfallkontrazeption zu informieren.
Mit dieser Datenschutzrichtlinie verpflichtet sich HRA Pharma als Verantwortlicher in Übereinstimmung mit den Kernwerten von HRA und den geltenden Gesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 2016/679), Ihre personenbezogenen Daten mit äußerster Vorsicht und nur für die Zwecke zu verarbeiten, für die sie erhoben wurden.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die über die Webseite www.pille-danach.de („Webseite“) erfasst wurden.
Für die folgenden Begriffe „Personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Datenschutzbehörde“ gelten die in Artikel 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 2016/679) genannten Definitionen.
1. Angaben zum Verantwortlichen
HRA Pharma Deutschland GmbH
Taunusstraße 3
65183 Wiesbaden
Kontakt:
Telefon: +49 (0)611 890 777-0
Telefax: +49 (0)611890 777-22
E-Mail: pille-danach@hra-pharma.com
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DeltaMed Süd GmbH & Co.KG
Untere Gasse 9
71642 Ludwigsburg
Telefon: 07141 – 974 57-0
Telefax: 07141 – 974 57-14
E-Mail: dsb@deltamedsued.de
Internet: www.deltamedsued.de
3. Informationen, die beim Besuch dieser Webseite über Sie erfasst werden
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch HRA Pharma finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie in der Fußzeile der Webseite. In dieser Cookie-Richtlinie erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies ausschalten können, wenn Sie deren Verwendung ablehnen.
4. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Fragen | Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und unseres berechtigten Interesses, Ihre Fragen zu beantworten |
Bearbeitung von eingegangenen Angaben über Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel | Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen |
Verwaltung und Bereitstellung der Webseite (bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie) | Unser berechtigtes Interesse daran, eine Webseite anzubieten |
Statistische Auswertung der Nutzung der Webseite (bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie), um die Qualität unserer Webseite stetig zu verbessern | Unser berechtigtes Interesse daran, eine Webseite anzubieten |
5. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?
Nur entsprechend autorisierte Mitarbeiter von HRA Pharma können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Diese Mitarbeiter müssen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben auf solche Daten zugreifen können.
Neben den oben genannten Kategorien von Empfängern hat auch die Firma Loop, unser IT Dienstleister mit Sitz in Österreich, der die Website bereitstellt, Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
Ferner übermittelt HRA Pharma Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen an die entsprechenden Behörden.
In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz von personenbezogenen Daten und insbesondere mit der EU-Verordnung Nr. 2016/679 verarbeitet.
6. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Persönliche Daten, die zur Verarbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen erhoben werden, werden für ein Jahr aufbewahrt.
Persönliche Daten, die zur Bearbeitung von eingegangenen Angaben über Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel verarbeitet werden, werden bis 10 Jahre nach Vermarktung der letzten Produktcharge aufbewahrt.
Persönliche Daten, die zu kommerziellen Zwecken verarbeitet werden, werden für ein Jahr aufbewahrt.
Sämtliche Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur jeweiligen Zweckerfüllung tatsächlich erforderlich ist.
7. Übermittlung von Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums
Es werden keine personenbezogenen Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet.
Außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums dürfen nur aggregierte oder anonymisierte Daten verarbeitet werden.
8. Sicherheit
HRA Pharma trifft geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau hinsichtlich des eingegangenen Risikos und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Vernichtung zu gewährleisten.
9. Welche Rechte haben Sie? Wie können Sie diese geltend machen?
Gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 können Sie eine Reihe von Rechten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen. Hierzu gehören:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1408-0
Fax: 0611-1408-611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens per E-Mail an dsb@deltamedsued.de oder per Brief an HRA Pharma Deutschland GmbH, Taunusstraße 3, 65183 Wiesbaden.
Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018